Die Theaterlüüt Risch Rotkreuz ist ein engagierter Verein, wo das Kameradschaftliche im Vordergrund steht und dessen MItglieder ein lustiges Vereinsleben zu schätzen wissen. Bei uns sind Frauen und Männer ab dem 18. Altersjahr, die Freude am Volkstheater haben, herzlich willkommen, sei es auf oder hinter der Bühne.
Durch eine gute Theater-Stückwahl und mit einer amüsanten Inszenierung versuchen wir unser Publikum aus dem Alltag zu entführen und mit Amateurtheater zu erfreuen. Wir freuen uns über neue Gesichter, die sich im Vereinsleben engagieren möchten und bereit sind, sich in der Gemeinschaft einzusetzen.
Die Theaterlüüt Risch-Rotkreuz proben in der Regel ab September bis Mitte April am Montag- und Donnerstagabend in den Räumen des Feuerwehr-Gebäudes Rotkreuz oder auf der Bühne im Saal Dorfmatt-Zentrum in Rotkreuz. Informiert euch doch vorab bei einem der Vorstandsmitglieder, damit ihr wisst, wo ein spontaner Besuch bei den Proben möglich ist.
Während der Probezeit findet mindestens ein wichtiges Probewochenende statt. Es wird intensiv geprobt, an den Details geschliffen und das Kameradschaftliche belebt.
Unsere Aufführungen finden meistens zwei Wochen nach Ostern statt.
Nebst der Schauspielerei bieten wir auch Chargen in verschiedenen Ressorts wie Bühnenbau, Requisiten, Saaldienste, Mithilfe hinter der Bühne, Mithilfe vor der Bühne usw. an.
Thomas Müller
Präsident
Cécile Arnosti
Kasse
Sabine Schirrmacher
Aktuarin
Judith Wismer
Beisitzerin
Josef Vogel
Beisitzer & Bühnenbau
Gilbert Gradinger
* Ehrenmitglied
Probeweekend | März 2024 |
Bühnenaufbau | 06./07. April 2024 |
Premiere | 13. April 2024 |
Aufführung | 14. April 2024 |
Aufführung | 16. April 2024 |
Aufführung | 17. April 2024 |
Aufführung | 19. April 2024 |
Dernière | 20. April 2024 |
Bühnenabbau | 21. April 2024 |
Abschlusssitzung | Mai 2024 |
Abschlussfest | Juni 2024 |
Vereinsreise | August 2024 |
Generalversammlung | 25. Oktober 2023 |
Chlaushöck | Dezember 2023 |
Die Entstehung unseres Vereins und alle Vorstandmitglieder auf einen Blick:
Präsidium | Theaterlüüt innerhalb der Trachtengruppe |
1989 – 1991 | Klara Schwerzmann |
1992 | Renata Morach |
Präsidium | Theaterlüüt Risch-Rotkreuz |
1993 – 1998 | Renata Morach |
1999 – 2005 | Angelika Achermann |
2006 – 2011 | Urs Egloff |
2013 – 2018 | Jonas Morach |
2019 – 2020 | Thomas Koch |
2020 – | Thomas Müller |
Kasse | |
1993 – 1996 | Roger Stuber |
1996 – | Cécile Arnosti |
Aktuar | |
1993 – 1997 | Greth Furger |
1997 – 1999 | Ursi Schwerzmann-Wey |
1999 – 2004 | Edy Leisibach |
2005 | Renata Morach |
2006 – 2009 | Nika Omlin |
2010 – 2015 | Susanna Bamert |
2016 – 2017 | Karin Retelstorf |
2018 | Thomas Koch |
2019 – 2020 | Susanna Arnold |
2020 – | Sabine Schirrmacher |
Beisitzer | |
1998 – 1999 | Renata Morach (Begleitung neues Präsidium) |
1998 – 2012 | Jonas Morach (Administration) |
1999 – 2001 | Paul Landolt (Bühnenbau) |
2002 – 2005 | Joe Marty (Bühnenbau) |
2006 – 2009 | Cäsar Rossi (Bühnenbau) |
2010 – | Josef Vogel (Bühnenbau) |
2011 – 2012 | Marcel Roos |
2011 – 2015 | Karin Retelstorf (Sponsoring) |
2015 – 2022 | Nino Fiannaca |
2022 – | Judith Wismer |
Regie | |
1989 – 1999 | Cäsar Rossi |
2000 – 2001 | Irène Keller |
2002 – 2003 | Roli Ernst |
2004 | Cäsar Rossi |
2005 – 2007 | Erwin Britschgi |
2008 | Hans Ziltener |
2009 | Daniela Lütenegger Bürgler |
2010 – 2011 | Guido Kessler |
2012 | Knut Kaulitz |
2014 | Hansruedi Nyffenegger |
2015 – 2017 | Hanni Eigel |
2017 – 2023 |
Guido Kessler |
Bühnenbildner, Bühnenmeister | |
1989 – 1993 | Toni Waldis |
1994 – 1997 | Hans Knüsel |
1998 – | Josel Vogel |
Inspizientin | |
2018 – 2020 | Delia Crameri |
Maskenbildnerin | |
1989 – 1991 | Felicitas Brühlmann |
1992 – 1997 | Angelika Achermann |
1998 – 2001 | Jolanda Rottensteiner |
1998 – | Megi Egli |
Souffleusen | |
1990 – 1997 | Klara Schwerzmann |
1991 – 1997 | Andrea Bachmann |
1992 – 1998 | Heidi Rossi |
1999 – 2007 | Theres Spahni |
2008 – 2015 | Sonja Burch |
2016 | Susanna Bamert |
2017 – | Theres Spahni |
Kinder- und Jugendtheater | ROKIJU |
2001 – 2011 | Angelika Achermann |
Theaterreise
Die Vereinsreise führte uns in die Milchmanufaktur (Schaukäserei) nach Einsiedeln. Unter Anleitung eines Käsers packten einige Vereinsmitglieder wacker mit an und halfen bei der Produktion der “Käsemutschlis”. Ein besonders feines Mittagsmahl im Restaurant Klostergarten lud die Batterien für das Nachmittagsprogramm wieder auf. Klosterkirche und die dazugehörigen Stallungen sowie die Weihnachtskrippe konnten je nach Wunsch besucht werden.
Probeweekend
Während der Probezeit findet im März das wichtige Probewochenende statt. Es wird intensiv geprobt, an den Details geschliffen und das Kameradschaftliche gelebt.